Als einzige Schule Wiens bieten wir ab der ersten Klasse die Möglichkeit, zwischen Englisch und Russisch als erste lebende Fremdsprache zu wählen. Ab der dritten Klasse stehen zwei Schultypen, Gymnasium und Realgymnasium, zur Wahl. GymnasiastInnen erlernen die französische, SchülerInnen aus … WEITERLESEN …
Am 23.09. 2020 hatten wir unsere Kennenlerntage. Es begleiteten uns unser Klassenvorstand Frau Seidl und ihre Vetretung Frau Mazal. […] Unser Betreuer Alex erklärte uns kurz den Tagesablauf, dann begannen wir mit einer Vorstellrunde, um ein Kennenlernspiel zu spielen. Darauf … WEITERLESEN …
Im Mai bis Juni 2020 entstehen die tollsten Trickfilme im Distance- BE- Unterricht der 2C (19/20) und 4B (19/20). Arbeitsauftrag: Produziere einen Stop- Motion- Film in der Länge von wenigen Sekunden (bis zu zwei Minuten) mit einem Filmschnittprogramm deiner Wahl. … WEITERLESEN …
Polittalk auf Zoom! Was kostet es einen Baum in der Innenstadt zu pflanzen, canceln wir den türkisen Kanditaten gleich bevor er zu sprechen beginnt, und sind die NEOs neoliberal (Achtung Cancelgrund!)? Diesen Fragen, und vielen mehr, gingen wir in den … WEITERLESEN …
Der österreichische Bundeskanzler prognostiziert im August 2020 für das heurige Schuljahr baldige Coronaentspannung. Noch im Mai 2020 haben die Schülerinnen der 1AB (19/20) und der 2BC (19/20) in WETec im Distanzunterricht Distanzhüte gebaut. Umso mehr wünschen wir uns also für … WEITERLESEN …
Die Revolution wurde coronabedingt abgesagt. Gerne hätten wir, die Theatergruppe Oberstufe, kurz THEOS, sie euch im Festsaal präsentiert. Aus Probenfotos und ein paar Homevideos haben wir jetzt das Stück „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspieltruppe … WEITERLESEN …
UNESCO-Projekttage „Gender-Talks“ Musikvideo-Dreh mit Regisseurin Nachdem Musik(stars) ein wichtiger Einflussfaktor sind und oft als Vorbilder und Identifikationsmöglichkeiten für die eigene Gender-Performance von Jugendlichen gelten, war es mir wichtig, einen thematischen Schwerpunkt zu „Doing Gender und Performativität“ in meinen Musik-Unterricht der … WEITERLESEN …